Das Jagdpraxis Modul im Rahmen der Jagdausbildung, durchgeführt durch die Wildhüter des Kantons Bern, fand 3-mal im Sand Schönbühl statt. Insgesamt haben 92 Jungjägerinnen und Jungjäger an diesem Modul teilgenommen.
Dieses Modul ist essenziell, um die praktische Kompetenz der Jungjägerinnen und Jungjäger zu stärken. Es fördert verantwortungsbewusstes Handeln, Tierwohl und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Wildhut des Kantons Bern wird die Praxisnähe und Qualität der Ausbildung sichergestellt.
An insgesamt 5 Posten wurde den Jungjäger/innen praxisorientiertes Wissen vermittelt. Unter anderem auch die Rote Arbeit, eine Livevorführung eines auf Schweiss geprüften Jagdhundes oder den Fangschuss. So konnten sie sehr viel Wissen und Eindrücke mit auf ihren weg als angehende Jäger/innen mitnehmen.
Ich danke allen Jungjäger/innen für das motivierte mitmachen am Modul und weiterhin viel Vergnügen bei der Ausbildung zum Jäger/in.
Ein Grosser Dank geht auch an die Wildhüter, die an diesem Modul mitgearbeitet haben und ihr Wissen an die nächste Generation Jäger/innen weitergegeben hat.
Mit Waidmannsgruss
Raphael Guetg
Koordinator praktische Ausbildung BEJV