Die Zukunft der Jagd liegt in den Händen der aktiven Jagdausbildung. Mit Instruktoren, welche sich, über das normale Mass hinaus, für die ganzheitlichen Belange des Jagdlichen Schiesswesens einsetzen – dieses auch weitergeben, wurde am 15. und 22.03.2025 auf der Schiessanlage Bergfeld der SicherheitsGrundKurs der Jungjägerschaft im Kanton Bern durchgeführt. Dabei konnten 91 JungJagende in diversen Postenarbeiten alle Facetten der Sicherheit im Umgang mit Waffen erfahren. Schiessen gehört zum Handwerk der Jägerschaft und stellt zugleich die verantwortungsvollste Herausforderung dar. Die Tätigkeit der Jagenden verlangt einen sicheren und zuverlässigen Umgang mit Schusswaffen.

Zu wissen, was man wann und in welcher Situation mit welchen Sicherheitsvoraussetzungen schiessen darf, wie man einen Schuss anträgt, sodass das Tier nicht leiden muss, aber auch „den Finger einfach auch einmal lang halten muss“, wenn man sich nicht sicher ist. Dies alles gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen, die eine waidgerechte Jägerschaft auch zukünftig mitbringen muss – damit die Jagd ethisch vertretbar bleibt. 

Somit ist eine fachlich fundierte Ausbildung im Bereich der Jagdwaffen unerlässlich. Ebenso müssen die JungJagenden mit den Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Waffen und den Grundzügen des Waffenrechts vertraut gemacht werden.

In logisch aufgebauten und leicht verdaulichen Schritten wurde allen JungJagenden von Unterrichtseinheit zu Unterrichtseinheit die Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Waffen vertraut gemacht. Es war sehr spannend zu beobachten wie gut die Vertrauensbasis bereits nach kurzer Zeit wahrgenommen werden konnte. 

Die Stimmung war absolut harmonisch und ruhig – die JungJagenden locker und interessiert. Was wünscht man sich mehr von einem Kurstag? Die jeweiligen abschliessenden Feedbacks an den Tagen zeigten, dass die Erwartungen voll und ganz erfüllt wurden.

Mit Absolvierung des SicherheitsGrundKurses erfüllen alle neuen 91 JungJagenden im Kanton Bern die Voraussetzungen für den Besuch der SchiessGrundAusbildung als auch den Besuch an den Pirschgängen im Kanton Bern.

Die Organisatoren der Schiesskommission zeigten sich mit der Resonanz der teilnehmenden Jungjagenden am SicherheitsGrundKurs überaus zufrieden und bedanken sich herzlich bei allen Instruktoren für ihren Einsatz.

 

Präsident der Schiesskommission

Günter Stulz