Schiesskommission des BEJV

Die Schiesskommission ist eine ständige Kommission des Berner Jägerverbandes (BEJV) gem. Art. 16.7 der Verbandsstatuten. Dabei steht sie in erster Linie für die Stärkung der Schiess-Aus-und -Weiterbildung sowie für eine sichere und verantwortungsvolle Berner Jagd.

Unsere Haupt Aufgaben bestehen aus:

    • Förderung des Ausbildungs- und Wissensstandes der Jagenden.
    • Förderung des Verständnisses für die Zusammenhänge Punkto Anforderungen, Sicherheit, Geschosswirkung und Gefahren beim Einsatz von Schusswaffen zu Jagd-, Ausbildungs- und Übungszwecken.
    • Kompetenz für das Aufstellen von Richtlinien für die Ausbildung der Schiessobleute in den Vereinen.
    • Durchführung von Ausbildungskursen für die Schiessobleute der Vereine.
    • Beratende Begleitung der Ausbildungstätigkeit in den Vereinen.
    • Organisation und Durchführung von Jagd-Schützen-Meister-Kursen und Jagd-Schützen-Meister-Wiederholungskursen gemäss geltendem Reglement ‘Jagd-Schützen-Meister BEJV’.
    • Zusammenarbeit mit der kantonalen Ausbildungskommission bezüglich der obligatorischen Schiessausbildung der JungJagenden.
    • Aufsicht über die Durchführung und Qualität der obligatorischen Schiessausbildung für JungJagende durch die Kursorte, im Auftrag der kantonalen Ausbildungskommission.
    • Unterstützende Zusammenarbeit mit Betreibern von Jagdschiessanlagen im Kanton Bern.
    • Unterstützung zur Erhaltung von Jagdschiessanlagen und Übungsmöglichkeiten für Jagende und JungJagende im Kanton Bern.
    • Zusammenarbeit mit Ämtern, Fachschulen und Vereinen.
      Beratung und Unterstützung in Jagdschiesstechnischen und organisatorischen Fragen.
    • Aufmerksames Beobachten des Geschehens in nationalen und internationalen Organisationen zum Thema Jagdliches Schiessen.
      Bei Bedarf Beratung und Unterstützung in jagdtechnischen und organisatorischen Fragen.

Unser Leitgedanke:

Wir alle sind der Waidgerechtigkeit verpflichtet und damit auf gut ausgebildete Jagende angewiesen. Die ethisch und gesetzlich verankerten Grundsätze des Tierschutzes und der Waidgerechtigkeit fordern von jedem Jäger das Wild so zu erlegen, dass ihm vermeidbare Schmerzen und Leiden erspart bleiben. Bei der Jagdausübung sind die Erfordernisse der öffentlichen Sicherheit zu beachten, damit beim Gebrauch der Waffen niemand gefährdet wird.

    Präsident

    Günter Stulz
    Mösli 13
    3111 Tägertschi

    Tel M: +41 79 652 33 87
    eMail: guenter.stulz@bluewin.ch

    Backoffice
    Gaby Steinhuber

    Tel M: +41 79 358 74 04
    eMail: gaby@steinhuber.ch

    Chef Schiessbetrieb Pirschgang Susten
    Rudolf Rohrbach

    Tel M: +41 79 359 98 14
    eMail: rudolf.rohrbach@outlook.com

    Chef Schiessbetrieb Pirschgang Rouchgrat
    Bruno Blaser
    Tel M: +41 79 824 28 85
    eMail: bruno_blaser@gmx.ch
    Schiessgrundausbildung JungJagende - Treffsicherheit Gehegewild
    Thomas Verdun
    Tel M: +41 79 693 08 06
    eMail: verdun.tom@gmail.com
    Technischer Berater

    Aktuelles aus der Schiesskommission

    25 Jahre Berner Pirschgänge

    Die Teilnehmenden an den beiden Pirschgängen erlebten 2023 dank allen Beteiligten gemeinsam tolle, gelungene Berner Pirschgangstage auf dem Rouchgrat und am Sustenpass. Weltgeschichtlich gesehen sind fünfundzwanzig Jahre eine kurze Zeit. Viele von uns haben innerhalb...

    Schiessobleute-Treff in Kiesen vom 11.02.2023

    Wie letztes Jahr gemeinsam beschlossen, trafen sich die Schiesskommission BEJV erneut mit den Schiessverantwortlichen der Vereine.Der Informationsaustausch zwischen den Sektionen und der Schiesskommission ist immer wichtiger. Die Schiessobleute sind unsere...

    Termine Schiesskommission