Aktivitäten im Schiesswesen

Pirschgänge

Um alle sich bietenden Chancen auf der Jagd bestmöglich zu nutzen, hilft nicht nur das regelmässige Training im Schiessstand, sondern vor allem auch ein sicheres Treffen aus verschiedenen Stellungen im Gelände.
Als Vorbereitung auf die Jagd und als realitätsnahe Möglichkeit die antrainierten Fähigkeiten zu überprüfen, führt die Schiesskommission BEJV alljährlich die Pirschgänge Rouchgrat/Röthenbach und Steingletscher/Sustenpass durch.

  • PG Rouchgrat am ersten Wochenende im August, Freitagnachmittag und Samstag
  • PG am Sustenpass am dritten Wochenende im August, Samstag und Sonntag

Die beiden Wochenenden sind für die Jägerschaft lehrreich und machen Spass. Neben der unter Beweisstellung der jeweiligen Schiessfertigkeit, wird allerlei Jägerlatein ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft. Zudem kann an beiden Pirschgängen auch der TreffSicherheitsNachweis geschossen werden.

Video zum Pirschgang Rouchgrat 2021

Video zum Pirschgang am Sustenpass 2021

Schiessausbildung der JungJagenden

Im Zusammenspiel mit dem SicherheitsGrundKurs und den Ausbildungshalbtagen wird eine grundlegende und einheitliche Schiessausbildung für alle JungJagenden im Kanton Bern angeboten.

Mit ergänzendem Selbsttraining im Kurs, zu Hause und im Verein werden so Methoden, Handhabung und Fertigkeiten für das jagdliche Schiessen erlernt.

Der SicherheitsGrundKurs wird durch die Schiesskommission im Auftrag der Ausbildungskommission organisiert und durchgeführt. Die JungJagenden werden direkt eingeladen.

Die Schiessausbildungshalbtage werden von den Kursorten mit einem eigenen Instruktoren-Team angeboten, die Schiesskommission begleitet und berät bei Bedarf. Die JungJagenden werden durch ihren Kursort informiert.

Mehr zur JJ-Schiessgrundausbildung (Modul Sicherheitsgrundkurs) auf der Seite der Jagdausbildung BEJV.